Am Samstag, dem 28. Juni, war es dann endlich soweit. Nach viel Vorbereitungsarbeit startete um 11.00 Uhr unser Sommerfest. Begrüßt wurden die Gäste von Henk Hufer, unserem Vorsitzenden und Peter Hoppe, unserem Bezirksbürgermeister.
Es gab 'ne Menge Stände. Der Verein der Freunde des Duisburger Tierparks e.V., der Verein mit den meisten Mitgliedern in Duisburg, hatte diverse Spiele für Kinder im Angebot. Türkische Spezialitäten gab es bei der Laar‘er Backstube, der Wunderkiosk hatte einen Kiosk mit Süßigkeiten und Slush-Eis aufgebaut. Der CVJM mit Herrn Rahm, unserem ältesten Ständebetreiber, bewirtete in seiner Weinstube die Gäste mit verschiedenen Weinen. Bei der kfd gab´s die leckeren Waffeln nach dem Rezept von Oma Leuer. Bei der AWO konnten Kinder sich schminken lassen und bekamen Popcorn für umme. Der Stadtsportbund hatte diverse Spielgeräte aufgebaut, z.B. eine riesige Fußballwand. Die Kinder hatten sichtlich Spaß. Die CDU und die SPD waren mit einem Infostand vertreten, ebenso wie die neue Tagespflege an der Friesenstraße. Selbstgebastelte Kleinigkeiten konnte man auch käuflich erwerben. Die Gilde der Knotenmacher war mit ihrer Seilmaschine vertreten. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, das an dem Tag keinen Eintritt nahm, verkaufte Bücher. Viel über Bienen konnten die Besucher beim Honigfahrrad lernen. Selbstverständliche konnte man dort auch verschiedene Sorten Honig kaufen. Ein besonderes Highlight war mal wieder das Café Viereinhalb. Auf 4 ½ Quadratmetern servierte das Betreiberpaar leckere Kaffeespezialitäten sowie köstlichen Kuchen. Und das alles vegan! Ein kühles Blondes und andere kalte Erfrischungsgetränke bot unser Laarer Karnevalsverein Rot-Gold an. Bei Kusep konnten die Besucher sich einen appetitlichen Döner kaufen. Wir, die Bürgervereinigung, haben Würstchen gegrillt. Gelegentlich besuchte auch ein Eismann das Fest.
Mit zwei Fahrzeugen des Löschzugs 530 rückte die Freiwillige Feuerwehr aus Homberg an. Wenn es in Laar mal brennt werden sie zum Löschen kommen. Sie erklärten den Besuchern ihr Equipment - besonders die Kinder fanden es spannend, in einem Feuerwehrwagen zu sitzen.
Ein Bühnenprogramm gab´s natürlich auch. Die Bühne wurde uns gesponsert von Aventem, einer Firma für Veranstaltungstechnik aus Hilden. Danke, Thomas, dass du das wieder möglich gemacht hast!
Das Bühnenprogramm begann mit einer Vorführung des Taekwondo Centers Duisburg e.V. aus Laar. Timur Mutlu, der Besitzer dieser Kampfsportschule, kämpfte mit seinen Kindern und Jugendlichen auf der Bühne. Es folgten die Singenden Rollatoren, eine Gruppe gehandicapter Frauen, die einige Lieder sangen und uns immer wieder zeigen, dass man niemals aufgeben soll. Mit ihren Tanzeinlagen erfreute uns die Tanzgarde Rot-Gold; besonders niedlich waren die Kleinsten, die mit ihren 4 Jahren schon auf der Bühne die Tanzbeinchen schwangen. Der Frauenchor der Polizei Duisburg e.V. gab anschließend ein kleines Konzert. Man merkte, wieviel Spaß die Damen haben, wenn sie singen. Zwischen den Auftritten stellten sich Mercators Nachbarn vor. In Gewändern wie die zu Mercators Zeiten halten sie Vorträge, organisieren Führungen und kleine Schauspiele. Um 15.00 Uhr wurde Tango getanzt. Cristos Crema und seine Partnerin vom Verein El Caramelo aus Essen schwebten über die Bühne. Ein Redebeitrag von Manuel Schröder und Thomas Krutmann im Rahmen des Projektes „Laar - das schöne Dorf“ folgte. Zum Abschluss des Festes spielte die Rockcoverband „Buckle Up“ fetzige Rockmusik. Das Publikum war so begeistert, dass das Quartett zwei Stunden spielte. Ein gelungenes Finale!
Bis zum nächsten Jahr auf dieser Wiese!
Copyright © 2025 Bürgervereinigung Duisburg-Laar e.V.