Herzlich Willkommen!

auf der Internet-Site der Bürgervereinigung Duisburg-Laar e.V.


LAARER SPIELEABEND

 

Jeweils am letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns um 18:00 Uhr im Schützenkeller unter der Grundschule Laar auf der Erzstraße 10 zu einem Spieleabend. Es ist jeder, Jung und Alt willkommen, der Lust am Spielen hat.

Es kann alles gespielt werden, zu dem sich Gruppen zusammenfinden. Wir bringen ein paar Spiele und Karten mit, aber jeder kann natürlich sein Lieblingsspiel mitbringen.

 

Es gibt Getränke zum Kauf vor Ort, aber man kann sich auch Getränke oder Knabbereien mitbringen.

 

Der ganze Abend wird durch die großzügige Unterstützung der Laarer Schützengemeinschaft und der Bürgervereinigung Laar möglich und wir würden gerne einen regelmäßigen Termin daraus machen.

 

Nächste Termine:

31.05.2023 - 28.06.2023 - 26.07.2023


DER SCHAUKASTEN

 

an der Marktbude auf dem Theo-Barkowski-Platz wurde repariert und steht jetzt wieder für Mitteilungen der Laarer Vereine und andere Informationen zur Verfügung.


Das neue Buch „LAAR AM RHEIN – Geschichte und Geschichten“:

 

Auf 320 Seiten finden Sie geschichtliche Themen, einen historischen Reiseführer für Laar, persönliche Geschichten, etwas Laarer Platt und eine Chronik von Laar. Dazu gibt es mehr als 200 alte Ansichten und Abbildungen, die wir auf Fotos und historischen Ansichtskarten gefunden haben.

 

Das Buch kann für den Preis von 9 Euro beim Vorsitzenden Henk Hufer, Turmstraße 11, in Laar erworben werden. Bei Versandwunsch bitte eine E-Mail an info@laar-am-rhein.de.


Neuer Vorstand bei der Bürgervereinigung Laar

Bei der Jahreshauptversammlung am 14.06.2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Den geschäftsführenden Vorstand bilden Henk Hufer (r) als Vorsitzender, Barbara Vollmer (m) als Geschäftsführerin und stellv. Vorsitzende und Christoph Obst (l) als Kassenwart. Als Beiratsmitglieder wurden Ilyas Ertugrul, Heinz Pischke, Hermine Schmidt, Sigrid Knop und Rudi Gande gewählt. Zu Kassenprüfern wurden Gunnar Elsen und Udo van Barneveld berufen.


Ein Zeichen für den Frieden!

GIVE PEACE A CHANCE! EIN BISSCHEN FRIEDEN...

 

Am 05.03.2022 haben WIR - Bürger*innen aus LAAR, RUHRORT, BEECK und BEECKERWERTH - ein Zeichen gesetzt gegen den sinnlosen Krieg in der Ukraine und für den Frieden! Am Deich in Laar am Knick Deich-/Stepelsche Straße wurde mit Kerzen, Musik und weißen Tauben ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Gegen Bombenangriffe, Gewalt und Zerstörung!


Die Arbeiten zum Deichpark Laar haben begonnen

Deichpark Laar - Erster Bauabschnitt

Das Rheinvorland ist die größte und bedeutendste Freifläche Laars in direkter Nähe zu den Wohngebieten. Insbesondere die Verbesserung der Aufenthaltsqualität steht im Vordergrund der Maßnahmen zur Aufwertung der Grünanlage.

 

Unter dem Motto „Dein Rhein Deich“ wurde 2015 eine umfassende Bürgerbeteiligung zur  Mitgestaltung des Parkkonzeptes und der Ausstattung durchgeführt. Zentraler Wunsch war, das Rheinvorland zu einer attraktiven Parkanlage aufzuwerten, in der Sport, Spiel und Erholung gleichermaßen für alle Generationen und Nutzergruppen möglich sind. Insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene bietet die Planung für den neuen Deichpark Sport- und Aufenthaltsqualitäten, die in Laar bislang fehlen. Des Weiteren sind Angebote zur Erholung und Spielraum für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen vorgesehen. Die Grünanlage im Deichvorland soll durch neue Aufenthalts- und Aktionsräume mit barrierefreien Sitz- und Sportgeräten für eine zielgruppenübergreifende Nutzung ausgestattet werden. Der Deichpark ist eines der Schlüsselprojekte der integrierten Stadtteilentwicklung Duisburg- Laar und unterstützt das städtebauliche Konzept sowie den zu erwartenden demografischen Wandel.

 

Die geplante Aufwertung der Grünanlage Rheinpromenade zum „Deichpark Laar“ wurde mit den Erfordernissen und Zeitplänen der geplanten Deichsanierung ab ca. 2023 abgestimmt. Die Umsetzung des ersten Bauabschnittes erfolgt im Sommer 2020. Auf Grund der Vorgaben aus der wasserrechtlichen Genehmigung können Bauarbeiten nur im Zeitfenster zwischen April und September ausgeführt werden. Der erste Bauabschnitt wurde so festgelegt, dass über die gesamte Länge der Parkfläche ein ausreichend großer Arbeitskorridor für Arbeiten am Deich freigehalten wird.

 

(Stadt Duisburg)



Der Rückbau des alten kath. Kindergartens an der Friesenstraße hat begonnen. Hier baut demnächst die AWO 19 barrierefreie Seniorenwohnungen.


Facebook:

Für Facebook-Fans haben wir 2 Seiten eingerichtet:

"Damals in Laar..."
Erinnerungen an das "alte" Laar - alte Fotos und Erinnerungen aus Laar

"Laar am Rhein"
Aktuelle Themen, Veranstaltungshinweise und alles um Laar am Rhein


Neue alte NEWS

Unter "NEWS" finden Sie die im Archiv der Bürgervereinigung Laar vorhandenen Zeitungsartikel aus den Jahren 1962 bis hin zu den neuesten Nachrichten. Und als "Zückerchen" gibt es noch die Seite "Ältere News" aus der Zeit vor 1962.

 

Wenn Sie Zeitungsartikel haben, die in unserem Archiv nicht vorhanden sind, würden wir unsere NEWS gerne vervollständigen. Und Zeitungsartikel sind schnell gescannt oder fotografiert. Bitte melden Sie sich unter info@laar-am-rhein.de oder telefonisch unter 0163 - 2704957.


Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt Duisburg. Diese finden Sie unter http://www.duisburg.de


Die Bürgervereinigung Duisburg-Laar sucht alte Fotos aus Laar. Egal ob farbig oder schwarz-weiß, im Album eingeklebt oder lose im Schuhkarton – alle Bilder ab 80er Jahre und älter sind willkommen.

Wenn Sie Fotos, Dias oder Negative zur Verfügung stellen können setzen Sie sich bitte direkt mit der Vorsitzenden Petra Hülswitt oder dem Webmaster Heinz Pischke (Email: info@laar-am-rhein.de) in Verbindung. Das Material wird gescannt, die Originale auf Wunsch selbstverständlich schnellstens wieder zurückgegeben. Also – schnell mal auf den Speicher oder in den Keller und in alten Alben geblättert. Wir freuen uns auf Ihre alten Schätze!!!


Letzte Änderungen:

17.07.2022 Neue Seite "Rot-Goldene Maifeier"